„Auf kleinen Inseln mit wenig Auslauf, da muss man sich die Zeit vertreiben, da kommt man von selber ins Geschichten erzählen“ (James Krüss, in: „Mein Urgroßvater, die Helden und ich“)
James Krüss wurde 1926 auf Helgoland geboren. Er gab bis 1960 die Zeitschrift „Helgoland“ heraus, war journalistisch tätig und arbeitete beim Bayrischen Rundfunk.
Krüss ließ sich nach dem Krieg im Süden nieder. Seine Schwester Erni Rickmers, Jahrgang 1928, kehrte auf die Insel zurück.
Ein Interview mit Erni Rickmers hat die FAZ geführt:
„…wir hatten gleichzeitig vier Menschen mit dem Namen „James Krüss“ auf der Insel. Noch heute stehen oft Besucher am Grab unseres Delikatessenhändlers und glauben, sie stehen am Grab meines Bruders.“
Filed under: Lesen von der Insel, Erni Rickmers, Helgoland, James Krüss, Mein Urgroßvater und ich, Rickmers, Zeitschrift, Zeitschrift Helgoland
Zuletzt kommentiert