Wahrscheinlich liest das Heute kein Mensch mehr, weil 50% auf der heutigen Hamburger Blogger-Weihnachtsfeier sind… Aber hier der versprochene Überblick über eine geplante Reise über Ostern nach Helgoland. Obwohl es vielmehr Fragen an Euch sind, damit ich denn auch das richtige organisiere und wirklich alle Spaß auf der Insel haben.
Vorab: Obwohl ich beruflich ab und an mit der Insel zu tun habe, wird dies eine rein privat organisierte Reise ohne jegliche Haftung, Anspruch auf Perfektion, Gewährleistung oder ähnlich. Ich freue mich sehr darauf, mit Euch Zeit auf der Insel zu verbringen, Euch alle persönlich kennenzulernen und bin mir gar nicht so sicher, ob ich das „keine Haftung“ so deutlich/rechtlich schreiben muss – aber das solltet Ihr doch wissen. Ach, und dass ich noch nie in meinem Leben eine Reise organisiert habe, sollte ich auch sagen. Vorsichtshalber.
Meine Fragen an Euch, die mitfahren wollen:
1. Geplant ist die Reise vom 2.04.2010 bis 05.04.2010, d.h. 3 Übernachtungen über „Ostern“. Ist das allen so recht? Oder gibt es
andere Wünsche/Vorschläge? Klar ist, dass Ostern praktisch zur Hochsaison gehört und ein anderer Termin preiswerter wäre. Auf der anderen Seite ist Ostern das Wetter wohl schon recht schön.
2. Wollt Ihr eine gemeinsame An- und Abreise gebucht haben – „alle Mann auf dem Katamaran“ (oder aufs Schiff) ab Hamburg oder Cuxhaven?
Oder soll jeder seine Anreise selbst planen? Wenn Ihr für gemeinsame Anreise und Abreise seid… dann bräuchte ich von jedem eine Info,
ob Ihr ab a) Hamburg mit dem Katamaran b) Cuxhaven mit dem Katamaran oder c) Cuxhaven mit dem Schiff nachHelgoland fahren möchtet.
Und dann müsste das irgendwie unter einen Hut.
Mit dem Katamaran wäre auch ein „Zusteigen“ ab Wedel möglich. Wenn wir alle gemeinsam fahren wollten, würde ich entsprechend Plätze auf dem Schiff/Katamaran buchen und müsste vorher den entsprechenden Betrag von Euch überwiesen haben.
3. Wie wollt Ihr wohnen? Erfahrungsgemäß ist Ostern die Insel recht ausgebucht und wenn wir alle zusammen „an einem Ort“
wohnen wollen, müsste man vor Weihnachten noch buchen. Meine Ideen sind: a) Appartemementhaus oder b) Hotel „schlicht und preiswert“ oder c) Hotel 4 Sterne
Bei a) müsste ich mich noch klug machen, welches Appartementhaus uns alle aufnehmen würde bei b) würde ich auch nach einem entsprechenden Hotel suchen bei c) würde ich im Hotel Rickmers Insulaner einen Gruppenpreis verhandeln (Vier Sterne). Wenn Ihr wollt.
Ich gehe davon aus, dass ich irgendetwas „mit Frühstück inkl.“ suche – richtig? (Und dass das Frühstück so spät wie möglich sein sollte…
4. Wieviel Personen werden wir sein? Ich bräuchte von jedem die Anzahl der Mitfahrenden und bei Kindern das Alter und ob Ihr für
die Kinder „Zustellbetten“ braucht – oder ob die Kinder in einem eigenen Raum schlafen sollen.
5. Habt Ihr besondere Wünsche? Ich könnte mir vorstellen, folgendes zu organisieren: Führung durch das Aquarium, Führung durch die unterirdischen Bunker-Anlagen, Inselführung… Ob es am Ostersonntag ein Osterfeuer auf der Düne geben wird, finde ich noch heraus. Mein persönlicher Wunsch wäre, ein gemeinsames Zusammensitzen im Dünenrestaurant, solange das noch so aussieht, wie es Heute ist. Und ein
gemeinsames „Hummer-Essen“, wobei die, die keinen Hummer essen, mir sagen sollten, was sie stattdessen möchten (Fleisch? Anderen Fisch? Vegetarisch?)
6. Was habe ich vergessen?
Zuletzt: Ich empfehle jedem, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen, denn sicher ist sicher und es wäre blöd, mit Kosten dazustehen, wenn die Reise (z.B. aus Krankheitsgründen) ausfallen muss.

Seebäder-Dampfer Kaiser vor Helgoland (1934) - Etwas komfortabler wird die Anreise schon werden...
Ich freue mich auf Eure Kommentare – und auf Ostern. Als nächstes würde ich danach einmal die Kosten zusammenschreiben – sobald wir wissen, was wir alle (die Mehrheit?) möchte. Einverstanden?

Düne Helgoland
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Filed under: News, Helgoland, Twitterreise
Zuletzt kommentiert