Über ein Buch, das nicht auf der Insel Helgoland spielt – sich aber trotzdem damit beschäftigt, schreiben Heute die „Husumer Nachrichten„.
Ein Auszug:
„Bis ins 16. Jahrhundert lebten die „Hilligelanders“ (Helgoländer) im Winter auf dem Festland und im Sommer auf der Insel Helgoland, wo sie Fischfang betrieben. Ihre Wohnstätte in Ording, der Düwelsbarg, war im Sommer gut gesichert und deshalb wohl auf alten Karten als „Borg“ eingetragen. Die Hillegelanders waren wohlhabender als die armen Ordinger, und so wurde der „Reichtum“ schnell mit dem Teufel in einer Sage in Verbindung gebracht.“
Filed under: Lesen von der Insel, Buch Helgoland, Wie die Helgoländer dem Düwelsbarg zu seinem Namen verhalten
Zuletzt kommentiert