In diesen Tagen können sich die Helgoländer doppelt freuen. Die Helgoländerin Jette ist gesund auf die Welt gekommen und zugleich die 1.500. Insulanerin.
Bürgervorsteher Peter F. Botter und Bürgermeister Jörg Singer gratulieren den Eltern und überbringen ihre Glückwünsche.
In den letzten 50 Jahren hatte sich die Bevölkerung Helgolands fast halbiert. In den letzten zwei Jahren zeichnet sich eine Trendwende ab, wie die Landesstatistik für Helgoland mit einem Zuwachs von 50 Einwohnern belegt.
„Dieser Moment freut uns ganz besonders“, sagt Peter F. Botter und ergänzt “und unterstreicht, dass wir auf dem richtigen Weg sind“.
Die Insel bietet Kindern beste Entwicklungsmöglichkeiten. Nicht nur in der KITA und der James-Krüss-Ganztagsschule wird viel geboten, auch im Alfred-Wegener-Institut beginnt das Forschen schon bei den Jüngsten im Kindergarten. Im Meeresbad „Mare Frisicum“ wurden in den letzten Jahren mehrere hundert „Seepferdchen-Abzeichen“ verliehen. Die Inselbücherei und ein modernes Jugendzentrum ergänzen das Sportangebot der Vereine.
Aber auch bei den „Best Agern“ steht die Insel hoch im Kurs. Unter den 160 Zuzüglern in 2012 waren auch viele ältere Menschen, die die Lebensbedingungen mit ihren kurzen Wegen, der ärztlichen Versorgung und die vielen kulturellen Angebote schätzen.
(Pressemitteilung Jörg Singer, Bürgermeister Helgoland)
Filed under: News, Helgoland, Helgoland Arbeiten, Helgoland Einwohnerzahl, Helgoland leben, Helgoland umzug, Helgoland Wohnen
Zuletzt kommentiert