Auch das Buch „Ein Fels, eine Familie – 500 Jahre Rickmers Helgoland im Wandel der Weltgeschichte“ von Detlev Rickmers ist seit kurzem dort drüben online zu bestellen.
Aus dem Vorwort:
„Ein etwa 50 Meter hohes Felsplateau, maximal 1.500 Meter lang und 500 Meter breit. Ein kleines, strandähnliches Unterland… und über 70 Kilometer bis zum nächsten Festland. Das ist seit 500 Jahren unsere Welt. Auf Helgoländisch „det Lunn“, „das Land“. Als gäbe es kein anderes.
Zunächst klingt die Beschreibung, als könne es hierüber nicht mehr zu erzählen geben, als Nachbarschaftsgeschichten…Aber zum Glück erfand die Menschheit Schiffe. Nun konnten die Helgoländer für sich die Welt erobern und die Welt Helgoland.
Viele Familienmitglieder erlebten dabei Geschichten von der See, von Unglücken und Reichtum, von Blockaden und Schmugglern, von Denkern und Durchlauchten, von Kriegern und Konzernen, von Invasoren und Insulanern.“ (…) Dabei wird überraschend deutlich, wie oft die kleine Klippe und ihre Bewohner eine besondere Rolle in den Plänen der Weltenlenker spielten…“
Ein Fels, eine Familie
ISBN-13: 978-3-9816915-1-1
160 Seiten, 135 Abbildungen, Hardcover
Erscheinungsdatum: 28.10.2014
Preis: € 24,80
Erschienen im:
Rickmers Verlag & Archiv
Am Südstrand 14
27498 Helgoland
info@rickmers-verlag.de
Telefon: 040/87603538
Filed under: Helgolands Geschichte, Detlev Rickmers, Ein Fels, eine Familie, Helgoland Geschichte, Helgoland Literatur, Helgoland-Buch, Rickmers, Rickmers Helgoland
Zuletzt kommentiert