Das Wetter auf Helgoland ist in Herbst und Winter meist schöner als auf dem Festland. Ich bin nicht sicher, ob das der Grund dafür ist, dass der Deutsche Wetterdienst als Co-Organisator des (Ferien-) Wetter-Seminares den Herbst als Termin für diese Veranstaltung ausgesucht hat.
Sicher ist aber zum heutigen Datum das folgende: Es gibt noch freie Plätze für dieses Seminar.
Der Termin
10. bis 17. Oktober 2009
Die Dozenten sind Peter Krüß und Günter Delfs: Peter Krüß ist Wetterbeobachter an der Wetterstation des Deutschen Wetterdienstes auf Helgoland und Günter Delfs arbeitet im „Seewetteramt“ in Hamburg. Er war viele Jahre Flugwetterberater, hat Gutachten über Wetter auf See geschrieben und „kümmert sich jetzt um die Medien“.
Die beiden beschreiben ihr Angebot so:
„Wir möchten Leuten, die sich für das „Wie“ und „Warum“ beim Wetter interessieren, Grundlagen der Wetterbeobachtung und der Physik der Atmosphäre (ohne Formeln) vermitteln sowie einen Einblick in die moderne Wettervorhersage geben. Das besondere Wetter auf Helgoland, das sich hier oft mehrmals am Tag ändert, kommt dabei nicht zu kurz.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.“

Meine Empfehlung nach erledigtem Tagewerk rund um das Wetter: Knieper-Sushi. Das gibt es nur auf der Insel.
Täglich zwei Stunden werden z.B. diese meteorologische Themen erarbeitet:
• Warum ist der Himmel blau und warum sind die Wolken weiß?
• Welche Bedeutung haben Wolkenformen für das Wetter morgen?
• Wie lese ich eine Wetterkarte?
• Bauernregeln: Ist der meteorologische Inhalt erklärbar?
• Der Nord-Ostsee-Kanal als Wettergrenze: wahr oder nicht ?
• Wie erkennt man, wann Starkwind aufkommt?
• Sind Tiere Wetterpropheten?
Diese und viele andere Fragen werden ausführlich erläutert
Auch das „Beiprogramm“ ist attraktiv (das Wort „Beiprogramm“ kommt nicht von mir :)
• Das Aquarium Helgoland, wie es nicht jeder sieht
• Der Leuchtturm auf Helgoland
• Robben und rote Feuersteine auf der Düne Helgoland
• Besuch des Seenotrettungskreuzers „Hermann Marwede“
• je nach Wetterlage unterschiedliche Exkursionen auf der Insel
• Ausflug zur Düne Helgoland
Die Leistungen in der Übersicht
- 6 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Überfahrt ab Cuxhaven
- 1 Ausflug zur Düne
- Besuch der Brücke eines Seebäderschiffes
- Besuch des Seenotrettungskreuzers
- Exkursionen
Den „Preis pro Person“ für diese Veranstaltung inkl. Hotelzimmer finde ich persönlich moderat:
- Doppelzimmer, Landseite, Euro 489,00
- Panorama-Doppelzimmer, Seeseite, Euro 539,00
- Einzelzimmer, Gartenseite, Euro 549,00
- Einzelzimmer, Seeseite, Euro 619,00
- Verlängerungsnacht im Einzelzimmer pro Nacht, Euro 70,00
- Verlängerungsnacht im Doppelzimmer pro Nacht, Euro 55,00
Anmeldungen unter:
Rickmers Hotelbetriebs KG · Am Südstrand 2 · 27498 Helgoland
Telefon: 04725 / 81 41 – 0 · fax Fax: 04725 / 81 41-81
Internet www.insulaner.de
Filed under: Veranstaltungen, Aquarium Helgoland, Düne Helgoland, Deutscher Wetterdienst Helgoland, Ferien-Wetter-Seminar Helgoland, Günter Delfs, Günter Delfs Helgoland, Helgoland Exkursionen, Herbst Helgoland, Leuchtturm Helgoland, Oktober Helgoland, Peter Krüß, Peter Krüß Helgoland, Seenotrettungskreuzer Hermann Marwede, Seewetteramt Hamburg, Seminar Helgoland, Veranstaltung Helgoland, Wetter Helgoland, Wetterseminar Helgoland
Zuletzt kommentiert